Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => 'DG2K##FIA2Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'DG2K__FIA2Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(50 items)
      TITEL => 'Alternative Wege der Pflegedokumentation: das Strukturmodell' (60 chars)
      KUERZEL => 'EA_WB_GP_APLDOKU_TNB_BB_DE_1610' (31 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => NULL
      BEMERKUNGPREIS => NULL
      BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL
      FOERDERUNG => NULL
      AUFBAUOPTIONEN => NULL
      INHALT => 'Themen sind:<br />
<ul>
<li>das neue Vier-Phasen-Pflegeprozessmodell</li>

          <li>die Strukturierte Informationssammlung (SIS)</li> <li>Ma&szlig;nahmenp
         lanung und ihre M&ouml;glichkeiten</li> <li>der ver&auml;nderte Umgang mit
         dem Pflegebericht</li> <li>praktische &Uuml;bungen zur Anwendung und Vertie
         fung der Funktionen mit Hilfe der Pflegesoftware CareCloud&reg; und/oder</li
         > <li>praktische &Uuml;bungen zur Pflegedokumentation und Pflegeprozessopti
         mierung am Beispiel beruflicher Handlungssituationen</li> </ul>
' (520 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Unser Kurs richtet sich an Pflege- und Pflegefachkr&auml;fte in Einrichtunge
         n der ambulanten, station&auml;ren und teilstation&auml;ren Kranken-, Alten-
          und Behindertenhilfe.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Du kannst diesen Kurs
         auch im Rahmen deines Bildungsurlaubs absolvieren, um dich beruflich fort- u
         nd weiterzubilden. Bildung ist L&auml;ndersache. Demnach muss der Bildungsur
         laub in dem Bundesland anerkannt sein, in dem du arbeitest. Als Arbeitnehmer
         *in hast du in allen Bundesl&auml;ndern au&szlig;er in Bayern und Sachsen ei
         nen gesetzlichen Anspruch auf diese Sonderform des bezahlten Urlaubs. In der
          Regel k&ouml;nnen pro Arbeitsjahr bis zu f&uuml;nf Tage beim Arbeit gebende
         n Unternehmen beantragt werden. Bitte informiere dich vorher bei uns, ob die
         ser Kurs auch in deinem Bundesland anerkannt ist. Bei weiteren Fragen berate
         n wir gerne.</div>
' (854 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Die Fortbildung unterst&uuml;tzt Pflegefachkr&auml;fte dabei, die Dokumentat
         ionspraxis auf den vierstufigen Pflegeprozess gem&auml;&szlig; der "Struktur
         ierten Informationssammlung (SIS)" des Strukturmodells umzusetzen.
' (218 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Dokumentationspraxis in der Pflege mit weniger B&uuml;rokratie</h2> <di
         v>Insbesondere Pflegekr&auml;fte beklagen die zunehmende B&uuml;rokratie im
         Pflegealltag. Vor diesem Hintergrund ist das von der Bundesregierung initiie
         rte Projekt zur Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation auf die Wege geb
         racht worden. Mit der fl&auml;chendeckenden Einf&uuml;hrung der "Strukturier
         ten Informationssammlung (SIS)" des neuen Strukturmodells geht es um ein gru
         ndlegend ver&auml;ndertes Verst&auml;ndnis bei der inhaltlichen Ausrichtung
         der Pflegedokumentation - mit dem Ziel der Entb&uuml;rokratisierung.</div>
         <div>&nbsp;</div> <div>Die Fortbildungsinhalte unterst&uuml;tzen Pflegefach
         kr&auml;fte, die Dokumentationspraxis auf einen vierstufigen Pflegeprozess u
         nd eine systematische Ber&uuml;cksichtigung der pers&ouml;nlichen Perspektiv
         en der Pflegebed&uuml;rftigen auszurichten sowie die Ma&szlig;nahmen entspre
         chend der neuen Vorgehensweise zu planen. Zudem erhalten sie einen Einblick
         in die fachliche Beurteilung zur Einsch&auml;tzung der Pflege- und Betreuung
         ssituation, auf der Grundlage von f&uuml;nf Themenfeldern mit Bezug auf das
         Neue Begutachtungsinstrument (NBI).</div>
' (1181 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Du erh&auml;ltst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie mit dem Nachw
         eis deiner Fortbildungspunkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registri
         erung beruflich Pflegender (RbP) in Tr&auml;gerschaft des Deutschen Pflegera
         ts.
' (231 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'DG2K##FIA2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend,Bildungsurlaub' (31 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Alternative_Wege_der_Pflegedokumentation:_das_Strukturmodell' (60 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Bildungsurlaub / Bildungszeit,Privatkund*innen,Unternehmen' (58 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'EG2K##FIA2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
         sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '28-MAR-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Optimiere deine Dokumentationspraxis in der Pflege! Lerne, Bürokratie zu re
         duzieren und den Pflegeprozess effektiv zu gestalten. Steigere deine Effizie
         nz!
' (155 chars) MARKETING_SEO => 'Pflegedokumentation mit dem Strukturmodell (SIS) umsetzen' (57 chars) UNTERTITEL => 'Die vier Phasen des Strukturmodells und die SIS kennenlernen – für Pflege
         fachkräfte aus allen Versorgungsbereichen
' (118 chars) KURZFAKTEN => 'Teilnahmebescheinigung, Fortbildungspunkte, anerkannt bei der Registrierung
         beruflich Pflegender in Tr&auml;gerschaft des Deutschen Pflegerates
' (143 chars) VIDEOLINK => NULL
SLUG => 'Alternative-Wege-der-Pflegedokumentation-das-Strukturmodell' (59 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=COEN--HS13Q1I1-" alt=
      "Alternative Wege der Pflegedokumentation: das Strukturmodell" loading="lazy
      " class="w-100" >
' (169 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='B#####751###C##')' (29 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)

Dokumentationspraxis in der Pflege mit weniger Bürokratie

Insbesondere Pflegekräfte beklagen die zunehmende Bürokratie im Pflegealltag. Vor diesem Hintergrund ist das von der Bundesregierung initiierte Projekt zur Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation auf die Wege gebracht worden. Mit der flächendeckenden Einführung der "Strukturierten Informationssammlung (SIS)" des neuen Strukturmodells geht es um ein grundlegend verändertes Verständnis bei der inhaltlichen Ausrichtung der Pflegedokumentation - mit dem Ziel der Entbürokratisierung.
 
Die Fortbildungsinhalte unterstützen Pflegefachkräfte, die Dokumentationspraxis auf einen vierstufigen Pflegeprozess und eine systematische Berücksichtigung der persönlichen Perspektiven der Pflegebedürftigen auszurichten sowie die Maßnahmen entsprechend der neuen Vorgehensweise zu planen. Zudem erhalten sie einen Einblick in die fachliche Beurteilung zur Einschätzung der Pflege- und Betreuungssituation, auf der Grundlage von fünf Themenfeldern mit Bezug auf das Neue Begutachtungsinstrument (NBI).
Alternative Wege der Pflegedokumentation: das Strukturmodell

Fort- und Weiterbildung:
Alternative Wege der Pflegedokumentation: das Strukturmodell

Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend,Bildungsurlaub
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Alternative Wege der Pflegedokumentation: das Strukturmodell

Inhalt

Themen sind:
  • das neue Vier-Phasen-Pflegeprozessmodell
  • die Strukturierte Informationssammlung (SIS)
  • Maßnahmenplanung und ihre Möglichkeiten
  • der veränderte Umgang mit dem Pflegebericht
  • praktische Übungen zur Anwendung und Vertiefung der Funktionen mit Hilfe der Pflegesoftware CareCloud® und/oder
  • praktische Übungen zur Pflegedokumentation und Pflegeprozessoptimierung am Beispiel beruflicher Handlungssituationen

Voraussetzungen

Unser Kurs richtet sich an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe. 
 
Du kannst diesen Kurs auch im Rahmen deines Bildungsurlaubs absolvieren, um dich beruflich fort- und weiterzubilden. Bildung ist Ländersache. Demnach muss der Bildungsurlaub in dem Bundesland anerkannt sein, in dem du arbeitest. Als Arbeitnehmer*in hast du in allen Bundesländern außer in Bayern und Sachsen einen gesetzlichen Anspruch auf diese Sonderform des bezahlten Urlaubs. In der Regel können pro Arbeitsjahr bis zu fünf Tage beim Arbeit gebenden Unternehmen beantragt werden. Bitte informiere dich vorher bei uns, ob dieser Kurs auch in deinem Bundesland anerkannt ist. Bei weiteren Fragen beraten wir gerne.

Abschluss

Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie mit dem Nachweis deiner Fortbildungspunkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerats.