Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => 'MCH1##IVP2Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'MCH1__IVP2Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(50 items)
      TITEL => 'Multikulturelle Teams in Unternehmen - Workshop' (47 chars)
      KUERZEL => 'EA_WB_WM_MULTI_TNB_TZ_DE_1907' (29 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => '<p class="MsoNormal">4 Unterrichtseinheiten (3 Zeitstunden)<o:p></o:p></p>' (74 chars)
      BEMERKUNGPREIS => NULL
      BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL
      FOERDERUNG => NULL
      AUFBAUOPTIONEN => NULL
      INHALT => '<div><b>Schwerpunkte</b>&nbsp;</div><div><ul><li>Vermeidung sprachlich und k
         ulturell bedingter Missverständnisse im Arbeitsprozess und im Miteinander&n
         bsp;</li><li>Empfehlungen zum Umgang mit Sprache und Verständigung&nbsp;</l
         i><li>Non-verbale und verbale Kommunikation&nbsp;</li><li>Integrationssprach
         kurse und Berufssprachkurse: Zugang, Ablauf und Inhalte&nbsp;</li><li>Der Ge
         meinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen und dessen Niveaus
         tufen von der elementaren Sprachverwendung A1/A2 bis zur selbstständigen Sp
         rachverwendung B1/B2&nbsp;</li><li>Relevantes zu Sprachprüfungen: Deutsch-T
         est für Zuwanderer (DTZ), telc Deutsch B1, telc Deutsch B2&nbsp;</li><li>Of
         fener Austausch zwischen Migrantinnen, Migranten, Geflüchteten und Unterneh
         men</li></ul></div>
' (779 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<div>Dieser Workshop richtet sich an Unternehmen und deren Mitarbeitenden mi
         t interkulturellem Arbeitsumfeld.</div>
' (115 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Die Teilnehmenden lernen in diesem Workshop, wie sie Kommunikationsproblemen
          im gemeinsamen Arbeitsprozess von Beschäftigten mit und ohne Migrationshin
         tergrund begegnen können.
' (178 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Sprachlich und kulturell bedingten Missverständnissen vorbeugen</h2><di
         v>Im gemeinsamen Arbeitsprozess von Beschäftigten mit und ohne Migrationshi
         ntergrund kann es zu sprachlich und kulturell bedingten Missverständnissen
         kommen. Der Grad an Förmlichkeit und Freundlichkeit, der Einsatz von Mimik
         und Gestik oder verschiedene Umgangs- und Begrüßungsformen lassen bei Unke
         nntnis Vorurteile wachsen und Missverständnisse aufkommen. Das kann Geschä
         ftsbeziehungen und Arbeitsklima gefährden.<div><br></div><div>In diesem Wor
         kshop erhalten die Teilnehmenden Empfehlungen zum Umgang mit Sprache und Ver
         ständigung als Grundlage einer auf gegenseitigem Respekt basierenden partne
         rschaftlichen Begegnung. Der direkte Erfahrungsaustausch in entspannter Atmo
         sphäre bei internationalen Speisen zwischen Unternehmen, Migrantinnen, Migr
         anten und Geflüchteten wird von unseren Fachdozent*innen moderierend beglei
         tet.&nbsp;</div></div>
' (934 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'MCH1##IVP2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Wirtschaft & Management' (23 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Personalwesen,Deutsch,Integration' (33 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Multikulturelle_Teams_in_Unternehmen___Workshop' (47 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Unternehmen' (11 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'NCH1##IVP2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
         sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '14-JAN-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Entdecke in unserem Workshop, wie Du Missverständnisse mit Menschen mit Mig
         rationshintergrund vermeidest. Lerne, respektvoll zu kommunizieren!
' (143 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => 'sprachliche Missverständnisse, non-verbale Kommunikation, Integrationssprac
         hkurse, Sprachprüfungen, interkultureller Austausch
' (128 chars) VIDEOLINK => NULL
SLUG => 'Multikulturelle-Teams-in-Unternehmen---Workshop' (47 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=Q6W9F-FXR2Q1I1-" alt=
      "Multikulturelle Teams in Unternehmen - Workshop" loading="lazy" class="w-10
      0" >
' (156 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='B#####751###C##')' (29 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)

Sprachlich und kulturell bedingten Missverständnissen vorbeugen

Im gemeinsamen Arbeitsprozess von Beschäftigten mit und ohne Migrationshintergrund kann es zu sprachlich und kulturell bedingten Missverständnissen kommen. Der Grad an Förmlichkeit und Freundlichkeit, der Einsatz von Mimik und Gestik oder verschiedene Umgangs- und Begrüßungsformen lassen bei Unkenntnis Vorurteile wachsen und Missverständnisse aufkommen. Das kann Geschäftsbeziehungen und Arbeitsklima gefährden.

In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden Empfehlungen zum Umgang mit Sprache und Verständigung als Grundlage einer auf gegenseitigem Respekt basierenden partnerschaftlichen Begegnung. Der direkte Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre bei internationalen Speisen zwischen Unternehmen, Migrantinnen, Migranten und Geflüchteten wird von unseren Fachdozent*innen moderierend begleitet. 
Multikulturelle Teams in Unternehmen - Workshop

Fort- und Weiterbildung:
Multikulturelle Teams in Unternehmen - Workshop

Wirtschaft & Management
Teilzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Multikulturelle Teams in Unternehmen - Workshop

Inhalt

Schwerpunkte 
  • Vermeidung sprachlich und kulturell bedingter Missverständnisse im Arbeitsprozess und im Miteinander 
  • Empfehlungen zum Umgang mit Sprache und Verständigung 
  • Non-verbale und verbale Kommunikation 
  • Integrationssprachkurse und Berufssprachkurse: Zugang, Ablauf und Inhalte 
  • Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen und dessen Niveaustufen von der elementaren Sprachverwendung A1/A2 bis zur selbstständigen Sprachverwendung B1/B2 
  • Relevantes zu Sprachprüfungen: Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ), telc Deutsch B1, telc Deutsch B2 
  • Offener Austausch zwischen Migrantinnen, Migranten, Geflüchteten und Unternehmen

Voraussetzungen

Dieser Workshop richtet sich an Unternehmen und deren Mitarbeitenden mit interkulturellem Arbeitsumfeld.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Dauer

4 Unterrichtseinheiten (3 Zeitstunden)