Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => 'MF5I##C9P2Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'MF5I__C9P2Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(50 items)
      TITEL => 'Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inklu
         sive Berufspraxis
' (93 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_PS_ERZEXBP_TNB_TZ_NRW_1905' (33 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => 'Je nach vorliegenden Zugangsvoraussetzungen:<div><ul><li>24 Monate (mit Beru
         fspraktikum)</li><li>27 Monate (ohne Berufspraktikum)</li></ul></div>
' (145 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kann aus zahlreichen fachbezogenen F
         ort- und Weiterbildungen gewählt werden, die die Euro Akademien anbieten.
' (150 chars) INHALT => 'Die Lerninhalte richten sich nach dem aktuellen Ausbildungsrahmenplan für d
         ie Berufsausbildung zum Erzieher*zur Erzieherin des Landes Nordrhein-Westfal
         en. <div> </div> Fachrichtungsbezogener Lernbereich:  <div> <ul> <li>beruf
         liche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln </li> <li
         >pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten 
         </li> <li>Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion
          fördern</li> <li>sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereich
         en professionell gestalten</li> </ul> <ol> <li>Bewegung </li> <li>Körper,
         Gesundheit, Ernährung </li> <li>Sprache und Kommunikation </li> <li>sozia
         le, kulturelle und interkulturelle Bildung </li> <li>musische/ästhetische
         Bildung </li> <li>religiöse und ethische Entwicklung </li> <li>mathematis
         che Bildung </li> <li>naturwissenschaftliche/technische Bildung </li> <li>
         ökologische Bildung </li> <li>Medien </li> </ol> <ul> <li>Erziehungs- und
          Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Über
         gänge unterstützen</li> <li>Institution und Team entwickeln sowie in Netz
         werken kooperieren</li> <li>Religionslehre / Religionspädagogik </li> <li>
         Projektarbeit (didaktische Verknüpfung von Theorie und Praxis)</li> </ul>
         </div>
' (1298 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<b>1. Variante für Personen mit Berufserfahrung in Teilzeit (24 Monate)</b>
         <div><ul><li>mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene mindestens
         2-jährige einschlägige Berufsausbildung (z. B. als Kinderpfleger*in, Sozia
         lhelfer*in, Heilerziehungspfleger*in etc.) <b>oder</b></li><li>abgeschlossen
         e Berufsausbildung (nicht einschlägig) in Verbindung mit einer einschlägig
         en beruflichen Tätigkeit (240 Stunden), z. B. Soziales Jahr, Zivildienst, P
         raktikum (Einzelfallentscheidung) <b>oder</b> </li><li>Fachhochschulreife o
         der allgemeine Hochschulreife in Verbindung mit einer einschlägigen berufli
         chen Tätigkeit (mindestens 240 Stunden innerhalb eines Zeitjahres)</li></ul
         ><b>2. Variante für Personen ohne Berufserfahrung in Teilzeit (27 Monate)</
         b></div><div><ul><li>mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene min
         destens 2-jährige Berufsausbildung <b>oder</b></li><li>Fachhochschulreife o
         der allgemeine Hochschulreife</li></ul></div><b>Erforderliche Nachweise</b><
         div><ul><li>Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopien, ggf. Nachweis beruflicher
          Abschlüsse</li><li>erweitertes polizeiliches Führungszeugnis für Prüfun
         gsanmeldung</li><li>Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz</li>
         <li>ständiger Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen</li><li>Deutsch-Mindestsprach
         
         
' (1431 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Mit unserer "Abschlussorientierten Weiterbildung zu Erzieher*innen inklusive
          Berufspraxis und Berufspraktikum" bist du optimal auf die Externenprüfung
         vorbereitet.
' (164 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Praxisnah auf die staatliche externe Erzieherprüfung vorbereiten</h2> <
         div>Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind unsere Zukunft. Du möchte
         st als Erzieherin oder Erzieher unsere nächste Generation auf dem Weg des E
         rwachsenwerdens begleiten? Als verlässliche Bezugspersonen fördern Erziehe
         r*innen im Rahmen ihrer pädagogischen Arbeit die körperliche, geistige, so
         ziale und emotionale Entwicklung der Heranwachsenden. Wenn du Lust hast, die
         sen verantwortungsvollen Beruf zu erlernen, dann starte an der Euro Akademie
          den Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung und mache den ersten Schritt
          in Richtung des staatlich anerkannten Abschlusses.  <div> <div> </div> <d
         iv><strong>Ausbildung & Karriere</strong></div> <div> </div> <div>Fördern,
          betreuen, Vorbild sein - zu den spannenden und zugleich verantwortungsvolle
         n Aufgaben als Erzieher und Erzieherin gehört es, Bildungsprozesse zu ermö
         glichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientier
         en. Ziel ist es, die Menschen, die am Anfang ihres Lebens stehen, zu eigenve
         rantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Ob i
         n der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder H
         eimerziehung - die Arbeitsfelder sind vielfältig. Während der Ausbildung e
         rwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle pr
         aktische Erfahrungen. </div> <div> </div> <div>In folgenden beispielhaft a
         ufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieheri
         nnen arbeiten:</div> <div> <ul> <li>selbstständige*r Gruppenerzieher*in in
         Kindertageseinrichtungen</li> <li>Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohn
         heimen </li> <li>Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperl
         ich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene</li> </ul> </div><b>
         Förderung über Bildungsgutschein möglich</b></div><div>Die Ausbildung ist
          als „Abschlussorientierte Weiterbildung – Vorbereitung auf die staatlic
         he Externenprüfung zu E...
' (2325 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => '<ul><li>Praktikum zur Erlangung der Berufspraxis mindestens 240 Stunden</li>
         <li>Prüfungspraktikum 2 x 320 Stunden oder 2 x 8 Wochen in Vollzeit</li></u
         l>
' (154 chars) ABSCHLUSS => '<ul> <li>Staatlich anerkannter Erzieher </li> <li>Staatlich anerkannte Erzi
         eherin</li> </ul><b> Prüfungen</b><div>Die Prüfung wird beim Berufskolleg
         als Externenprüfung abgelegt. Anschließend wird das Anerkennungsjahr, in d
         er Regel in Vollzeit, abgeleistet (Es ist kein Bestandteil des Vorbereitungs
         kurses). Nach einem erfolgreich abgelegten Kolloquium wird die „staatliche
          Anerkennung als Erzieher*in“ verliehen.</div>
' (428 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'MF5I##C9P2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung' (9 chars) LEISTUNGSART => 'Prüfungsvorbereitung' (21 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Erzieher_in___Vorbereitung_auf_die_staatliche_Externenpruefung_inklusive_Ber
         ufspraxis
' (85 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Agentur für Arbeit (AfA),Bildungsgutschein (BGS)' (49 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'NF5I##C9P2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 81 zugelassen' (21 chars) PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Erzieher*innen ' (23 chars) PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht hybrid' (26 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen des Präsenz-Unterri
         chts (online oder offline) gleichzeitig (synchron) oder zeitversetzt (asynch
         ron) stattfinden (z. B. sich abwechselnder Präsenz-Unterricht im physischen
          Klassenzimmer und im virtuellen Klassenzimmer Jitsi oder Präsenz-Unterrich
         t im physischen Klassenzimmer, bei dem Teilnehmende über das virtuelle Klas
         senzimmer Jitsi zugeschaltet werden).
' (417 chars) LERNFORMATTEXT => 'Wir bieten die Ausbildung im hybriden Lernformat an: In der Regel findet der
          Unterricht online statt. Das heißt, die Teilnehmenden schalten sich digita
         l in das virtuelle Klassenzimmer. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenz
         immer findet an wenigen Tagen statt.
' (264 chars) LASTMODIFIED => '14-MAY-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Bereite dich mit unserem praxisnahen Vorbereitungskurs auf die staatliche ex
         terne Erzieherprüfung vor. Jetzt starten!
' (118 chars) MARKETING_SEO => 'Erzieherin werden: Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inklusiv
         e Berufspraxis!
' (91 chars) UNTERTITEL => 'Optimal vorbereitet auf die Externenprüfung in Nordrhein-Westfalen – inkl
         usive Berufspraktikum & Förderung durch Bildungsgutschein
' (134 chars) KURZFAKTEN => 'Hybrider Unterricht, Externenpr&uuml;fung, Berufspraktikum, Bildungsgutschei
         n
' (77 chars) VIDEOLINK => NULL
SLUG => 'Erzieherin---Vorbereitung-auf-die-staatliche-Externenpruefung-in' (64 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=EF2U--HS13Q1I1-" alt=
      "Erzieher*&thinsp;in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inkl
      usive Berufspraxis" loading="lazy" class="w-100" >
' (202 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='B#####751###C##')' (29 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)

Praxisnah auf die staatliche externe Erzieherprüfung vorbereiten

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind unsere Zukunft. Du möchtest als Erzieherin oder Erzieher unsere nächste Generation auf dem Weg des Erwachsenwerdens begleiten? Als verlässliche Bezugspersonen fördern Erzieher*innen im Rahmen ihrer pädagogischen Arbeit die körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung der Heranwachsenden. Wenn du Lust hast, diesen verantwortungsvollen Beruf zu erlernen, dann starte an der Euro Akademie den Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung und mache den ersten Schritt in Richtung des staatlich anerkannten Abschlusses. 
 
Ausbildung & Karriere
 
Fördern, betreuen, Vorbild sein - zu den spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher und Erzieherin gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren. Ziel ist es, die Menschen, die am Anfang ihres Lebens stehen, zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung - die Arbeitsfelder sind vielfältig. Während der Ausbildung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen. 
 
In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:
  • selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen
  • Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen 
  • Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Förderung über Bildungsgutschein möglich
Die Ausbildung ist als „Abschlussorientierte Weiterbildung – Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung zu Erzieher*innen inklusive Berufspraxis und Berufspraktikum“ von CERTQUA nach AZAV unter der Nummer 2023M100174 zugelassen. Es besteht die Möglichkeit, dass deine Kursteilnahme über einen Bildungsgutschein gefördert wird. Bitte sprich deine Ansprechperson in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter darauf an.
Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inklusive Berufspraxis

Ausbildung:
Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inklusive Berufspraxis

Pädagogik & Soziales
Teilzeit
Präsenz-Unterricht hybrid
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inklusive Berufspraxis

Inhalt

Die Lerninhalte richten sich nach dem aktuellen Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Erzieher*zur Erzieherin des Landes Nordrhein-Westfalen.
 
Fachrichtungsbezogener Lernbereich: 
  • berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln 
  • pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten 
  • Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
  • sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
  1. Bewegung 
  2. Körper, Gesundheit, Ernährung 
  3. Sprache und Kommunikation 
  4. soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung 
  5. musische/ästhetische Bildung 
  6. religiöse und ethische Entwicklung 
  7. mathematische Bildung 
  8. naturwissenschaftliche/technische Bildung 
  9. ökologische Bildung 
  10. Medien 
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
  • Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
  • Religionslehre / Religionspädagogik 
  • Projektarbeit (didaktische Verknüpfung von Theorie und Praxis)

Lernformat

Wir bieten die Ausbildung im hybriden Lernformat an: In der Regel findet der Unterricht online statt. Das heißt, die Teilnehmenden schalten sich digital in das virtuelle Klassenzimmer. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer findet an wenigen Tagen statt.

Voraussetzungen

1. Variante für Personen mit Berufserfahrung in Teilzeit (24 Monate)
  • mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene mindestens 2-jährige einschlägige Berufsausbildung (z. B. als Kinderpfleger*in, Sozialhelfer*in, Heilerziehungspfleger*in etc.) oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung (nicht einschlägig) in Verbindung mit einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit (240 Stunden), z. B. Soziales Jahr, Zivildienst, Praktikum (Einzelfallentscheidung) oder 
  • Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife in Verbindung mit einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit (mindestens 240 Stunden innerhalb eines Zeitjahres)
2. Variante für Personen ohne Berufserfahrung in Teilzeit (27 Monate)
  • mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung oder
  • Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
Erforderliche Nachweise
  • Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopien, ggf. Nachweis beruflicher Abschlüsse
  • erweitertes polizeiliches Führungszeugnis für Prüfungsanmeldung
  • Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
  • ständiger Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen
  • Deutsch-Mindestsprachniveau: C1 ggf. B2 jedoch nur bei der Vorlage einer Teilnahmeberechtigung für einen Berufssprachkurs „Frühpädagogik“

Abschluss

  • Staatlich anerkannter Erzieher 
  • Staatlich anerkannte Erzieherin
Prüfungen
Die Prüfung wird beim Berufskolleg als Externenprüfung abgelegt. Anschließend wird das Anerkennungsjahr, in der Regel in Vollzeit, abgeleistet (Es ist kein Bestandteil des Vorbereitungskurses). Nach einem erfolgreich abgelegten Kolloquium wird die „staatliche Anerkennung als Erzieher*in“ verliehen.

Praktika

  • Praktikum zur Erlangung der Berufspraxis mindestens 240 Stunden
  • Prüfungspraktikum 2 x 320 Stunden oder 2 x 8 Wochen in Vollzeit

Aufbauoptionen

Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kann aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen gewählt werden, die die Euro Akademien anbieten.

Dauer

Je nach vorliegenden Zugangsvoraussetzungen:
  • 24 Monate (mit Berufspraktikum)
  • 27 Monate (ohne Berufspraktikum)