Erzieher* in - staatlich anerkannt - Praxisintegrierte Form
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'RZ####FA6#518S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'RZ____FA6_518S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Erzieher* in - staatlich anerkannt - Praxisintegrierte Form' (66 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_PS_ERZPRAX_ST_VZ_BW_1704' (31 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '3 Jahre' (7 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie aus zahlreichen fachbezo
genen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten
werden. ' (160 chars) INHALT => 'Die Ausbildung zum „staatlich anerkannten Erzieher“ und zur „staatlich
anerkannten Erzieherin“ umfasst folgende Lernbereiche: <div><br></div>Fac
htheoretischer Unterricht in den Handlungsfeldern: <br><ul><li> Beruflic
hes Handeln fundieren <br></li><li>Erziehung und Betreuung gestalten <br></l
i><li>Bildung und Entwicklung fördern <br></li><li>Unterschiedlichkeit und
Vielfalt leben lernen <br></li><li>Zusammenarbeit gestalten und Qualität en
twickeln <br></li><li>Sozialpädagogisches Handeln <br></li></ul>Wahlpflicht
fächer: <br><ul><li>Erlebnispädagogik <br></li><li>Theaterpädagogik
<br></li><li>Jugend- und Heimpädagogik <br></li></ul>Unterrichtsfächer:
<br><ul><li>Religionspädagogik <br></li><li>Englisch <br></li><li>Deutsc
h <br></li></ul>Zusatzangebote (verpflichtend): <br><ul><li>Chorsingen
im Berufskolleg <br></li><li>Instrumentalunterricht Gitarre oder Keyboard im
1. Fachschuljahr <br></li><li>Profilkurs für die Betreuung von Kindern unt
er drei Jahren (mit Zertifikat) <br></li></ul>Zusatzunterricht zum Erwerb de
r allgemeinen Fachhochschulreife <br><ul><li>Mathematik ab dem Berufsko
lleg <br></li><li>Englisch </li></ul>' (1179 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Voraussetzung für die Aufnahme einer praxisintegrierten Ausbildung als Erzi
eher*in ist: <div><br></div><li>Realschulabschluss und Abschluss des Beruf
skollegs für Sozialpädagogik oder</li><li>einer vergleichbaren Vorbildung
eines anderen Bundeslandes oder </li><li>Berufsabschluss als staatlich aner
kannter Erzieher oder staatlich anerkannte Erzieherin </li></ul>oder <div>
<ul><li>ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtu
ng </li></ul>und<br><ul><li>(Fach)Hochschulreife oder </li><li>den schulis
chen Teil der Fachhochschulreife eines beruflichen Gymnasiums der Fachrichtu
ng Sozialpädagogik oder Sozialwissenschaft oder </li><li>einjährige abges
chlossene Berufsausbildung im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereic
h oder </li><li>zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder </li><li
>zweijährige Vollzeittätigkeit mit Kindern in einer sozialpädagogischen E
inrichtung oder als Tagespflegeperson oder</li><li>die Führung eines Famili
enhaushalts mit mindestens einem Kind für die Dauer von mindestens drei Jah
ren </li></ul></div><div><b>Erforderliche Nachweise<br></b><ul><li>Nachweis
eines Vertrags für die praktische Ausbildung in einer Tageseinrichtung fü
r Kinder und Fachschulreife</li><li>Nachweis über einen ausreichenden Maser
nimpfschutz</li></ul></div>' (1319 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Erzieher*in werden - Ein Beruf mit Verantwortung!' (49 chars) MARKETINGTEXT => 'Fördern, betreuen, Vorbild sein … Zu Ihren spannenden und zugleich verant
wortungsvollen Aufgaben als Erzieher* in gehört es, Bildungsprozesse zu erm
öglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orienti
eren. Ziel ist es, die jungen Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeins
chaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. <div>Ob in der vorschulischen
Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die
Arbeitsfelder sind vielfältig. Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie ber
ufliche Handlungskompetenzen und sammeln bereits wertvolle praktische Erfahr
ungen. </div><div><br></div><div>In folgenden beispielhaft aufgeführten
Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten
: </div><div><ul><li>Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertagesei
nrichtungen </li><li>Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen <
/li><li>Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeintr
ächtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene </li></ul></div>' (1050 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => 'Die praxisintegrierte Erzieherausbildung sieht vor, dass die Auszubildenden
während der gesamten Ausbildungszeit an zwei Tagen in der Woche in einer so
zialpädagogischen Einrichtung arbeiten. In den Ferien arbeiten die Auszubil
denden an fünf Tagen in der Einrichtung. Die Gesamtverantwortung für die p
raktische Ausbildung liegt bei der Fachschule für Sozialpädagogik. Unsere
enge Zusammenarbeit mit den begleitenden Praxisstellen gewährleistet eine h
ohe Ausbildungsqualität.' (481 chars) ABSCHLUSS => '<div><ul><li>Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozial
wesen, Fachrichtung Sozialpädagogik)</li><li>Staatlich anerkannte Erzieheri
n (Bachelor Professional in Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik)</li>
</ul></div><div><br></div>' (254 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'RZ####FA6#518S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit' (8 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Erzieher_in___staatlich_anerkannt___Praxisintegrierte_Form' (58 chars) INAKTIV => '2' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Bildungsgutschein (BGS),Unternehmen' (35 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'SZ####FA6#517S#' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => NULL MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Erzieherin---staatlich-anerkannt---Praxisintegrierte-Form' (57 chars) BILD => '' (0 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='B#####751###C##')' (29 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Fördern, betreuen, Vorbild sein … Zu Ihren spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher* in gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren.
Ziel ist es, die jungen Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen.
Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig.
Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen und sammeln bereits wertvolle praktische Erfahrungen.
In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:
- Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen
- Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen
- Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Ausbildung:
Erzieher* in - staatlich anerkannt - Praxisintegrierte Form
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Erzieher* in - staatlich anerkannt - Praxisintegrierte Form
Inhalt
Die Ausbildung zum „staatlich anerkannten Erzieher“ und zur „staatlich anerkannten Erzieherin“ umfasst folgende Lernbereiche:-
Berufliches Handeln fundieren
- Erziehung und Betreuung gestalten
- Bildung und Entwicklung fördern
- Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben lernen
- Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln
- Sozialpädagogisches Handeln
- Erlebnispädagogik
- Theaterpädagogik
- Jugend- und Heimpädagogik
- Religionspädagogik
- Englisch
- Deutsch
- Chorsingen im Berufskolleg
- Instrumentalunterricht Gitarre oder Keyboard im 1. Fachschuljahr
- Profilkurs für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren (mit Zertifikat)
- Mathematik ab dem Berufskolleg
- Englisch
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme einer praxisintegrierten Ausbildung als Erzieher*in ist:- ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- (Fach)Hochschulreife oder
- den schulischen Teil der Fachhochschulreife eines beruflichen Gymnasiums der Fachrichtung Sozialpädagogik oder Sozialwissenschaft oder
- einjährige abgeschlossene Berufsausbildung im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereich oder
- zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder
- zweijährige Vollzeittätigkeit mit Kindern in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder als Tagespflegeperson oder
- die Führung eines Familienhaushalts mit mindestens einem Kind für die Dauer von mindestens drei Jahren
Erforderliche Nachweise
- Nachweis eines Vertrags für die praktische Ausbildung in einer Tageseinrichtung für Kinder und Fachschulreife
- Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
Abschluss
- Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik)
- Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik)