Die kindliche Sprachentwicklung begleiten und fördern
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'WFW5##2O22Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'WFW5__2O22Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Die kindliche Sprachentwicklung begleiten und fördern' (54 chars) KUERZEL => 'EA_WB_PS_SP_TNB_BB_DE_1602' (26 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => NULL BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<ul> <li>Rolle der Sprache im Bildungsprozess</li> <li>Erzieherinnen und Erz
ieher als Sprachvorbild</li> <li>Linguistische und phonetische Basiskompeten
z</li> <li>Sprachentwicklung</li> <li>Analyse des sprachlichen Entwicklungss
tandes</li> <li>Sprachauffälligkeiten und Sprachförderung</li> </ul>' (298 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Unsere Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertage
seinrichtungen oder in heilpädagogischen Arbeitsfeldern, an Kindertagespfle
gepersonen, an Eltern sowie an Au-pairs.<div><br></div><div>Du kannst diesen
Kurs auch im Rahmen deines Bildungsurlaubs absolvieren, um dich beruflich f
ort- und weiterzubilden. Bildung ist Ländersache. Demnach muss der Bildungs
urlaub in dem Bundesland anerkannt sein, in dem du arbeitest.</div><div><br>
</div><div>Als Arbeitnehmer*in hast du in allen Bundesländern außer in Bay
ern und Sachsen einen gesetzlichen Anspruch auf diese Sonderform des bezahlt
en Urlaubs. In der Regel können pro Arbeitsjahr bis zu fünf Tage beim Arbe
it gebenden Unternehmen beantragt werden. </div><div><br></div><div>Bitte i
nformiere dich vorher bei uns, ob dieser Kurs auch in deinem Bundesland aner
kannt ist. Bei weiteren Fragen beraten wir gerne.</div>' (891 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Welche Bedeutung hat die Sprache für die kindliche Entwicklung? Erfahre in
dieser Weiterbildung mehr darüber und erhalte Anregungen zur ganzheitlichen
Sprachförderung.' (170 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Ganzheitliche Sprachförderung für Kinder</h2><div>Sprache und Kommunik
ation sind wichtige Schlüsselqualifikationen, deshalb gehören Sprachbildun
g und -förderung zu den wichtigsten Aufgaben in Kindertageseinrichtungen. <
br><br>Du erfährst in dieser Grundlagenschulung, welche Bedeutung die Sprac
he für die kindliche Entwicklung hat. Du lernst, wie du die sprachliche Ent
wicklung der Kinder individuell begleiten kannst und erhältst Anregungen zu
r ganzheitlichen Sprachförderung. Außerdem erfährst du, wie man Sprachauf
fälligkeiten frühzeitig erkennt und erprobst praktische Fördermöglichkei
ten.</div>' (618 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie' (40 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'WFW5##2O22Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend,Bildungsurlaub' (31 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Die_kindliche_Sprachentwicklung_begleiten_und_foerdern' (54 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Bildungsurlaub / Bildungszeit,Privatkund*innen,Unternehmen' (58 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'XFW5##2O22Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '24-SEP-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Entdecke, wie du die Sprachentwicklung von Kindern individuell fördern kann
st. Erkenne Sprachauffälligkeiten frühzeitig und erhalte praktische Tipps!' (152 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Die-kindliche-Sprachentwicklung-begleiten-und-foerdern' (54 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=7Z66--OP13Q1I1-" alt=
"Die kindliche Sprachentwicklung begleiten und fördern" loading="lazy" clas
s="w-100" >' (163 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='B#####751###C##')' (29 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Ganzheitliche Sprachförderung für Kinder
Sprache und Kommunikation sind wichtige Schlüsselqualifikationen, deshalb gehören Sprachbildung und -förderung zu den wichtigsten Aufgaben in Kindertageseinrichtungen.
Du erfährst in dieser Grundlagenschulung, welche Bedeutung die Sprache für die kindliche Entwicklung hat. Du lernst, wie du die sprachliche Entwicklung der Kinder individuell begleiten kannst und erhältst Anregungen zur ganzheitlichen Sprachförderung. Außerdem erfährst du, wie man Sprachauffälligkeiten frühzeitig erkennt und erprobst praktische Fördermöglichkeiten.
Du erfährst in dieser Grundlagenschulung, welche Bedeutung die Sprache für die kindliche Entwicklung hat. Du lernst, wie du die sprachliche Entwicklung der Kinder individuell begleiten kannst und erhältst Anregungen zur ganzheitlichen Sprachförderung. Außerdem erfährst du, wie man Sprachauffälligkeiten frühzeitig erkennt und erprobst praktische Fördermöglichkeiten.
Fort- und Weiterbildung:
Die kindliche Sprachentwicklung begleiten und fördern
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Die kindliche Sprachentwicklung begleiten und fördern
Inhalt
- Rolle der Sprache im Bildungsprozess
- Erzieherinnen und Erzieher als Sprachvorbild
- Linguistische und phonetische Basiskompetenz
- Sprachentwicklung
- Analyse des sprachlichen Entwicklungsstandes
- Sprachauffälligkeiten und Sprachförderung
Voraussetzungen
Unsere Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen oder in heilpädagogischen Arbeitsfeldern, an Kindertagespflegepersonen, an Eltern sowie an Au-pairs.Du kannst diesen Kurs auch im Rahmen deines Bildungsurlaubs absolvieren, um dich beruflich fort- und weiterzubilden. Bildung ist Ländersache. Demnach muss der Bildungsurlaub in dem Bundesland anerkannt sein, in dem du arbeitest.
Als Arbeitnehmer*in hast du in allen Bundesländern außer in Bayern und Sachsen einen gesetzlichen Anspruch auf diese Sonderform des bezahlten Urlaubs. In der Regel können pro Arbeitsjahr bis zu fünf Tage beim Arbeit gebenden Unternehmen beantragt werden.
Bitte informiere dich vorher bei uns, ob dieser Kurs auch in deinem Bundesland anerkannt ist. Bei weiteren Fragen beraten wir gerne.